Wir müssen endlich begreifen, dass eine Trommel viel mehr als "nur" ein musikalisches Instrument ist. Betrachten Sie das Trommeln doch mal als Spaßfaktor, als Hobby, aber auch als
nützliches Element für Anwendungen im sozialen Bereich,
für das allgemeine Wohlbefinden oder als pädagogisches Hilfsmittel im Klassenzimmer.
Remo D. Belli
Drumcircle ist ein Team-Event für viele Personen. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um absolute Anfänger, oder Percussion Profis handelt. Mitmachen kann jeder! Die einzige Voraussetzung für einen Drumcircle sind Neugier und Spaß an einem Gruppenerlebnis.
Alle Teilnehmer bilden je nach Gruppengröße einen oder mehrere Kreise. Im Mittelpunkt seht der Drumcoach (Faciliator). Er koordiniert durch seine Signale die verschiedenen Trommelgruppen und setzt die Impulse zum gemeinsam pulsierenden Rhythmus. Dadurch schafft er auch Raum für spontane Aktionen (Solis), ganz nach seinem Gefühl.
Jeder Teilnehmer, ob jung oder alt, unabhängig seiner kurlturellen Herkunft oder seinen musikalischen Vorkenntnissen, trägt auf seine individuelle Art und Weise zum entstehen des großen Ganzen bei.
Ein Drumcircle ist an keine Gruppengröße gebunden. Jeder Teilnehmer bekommt ein Percussion-Instrument - jeder ist wichtig! In einem Drumcircle gibt es kein Publikum, sondern nur aktive Mitspieler.
Sie planen eine Konferenz, Firmen- oder Betriebsfeier, eine Schulung ...
Welche Möglichkeiten ein Drumcircle für Sie bietet erfahren Sie hier.
Sie wissen welchen positiven Effekt Rhythmus, Klang und gemeinsames Trommeln haben und möchten das für Ihre Einrichtung?
Dann erfahren Sie hier mehr.
Hochzeit, Geburtstag oder Jubiläum. Ein Drumcircle ist ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis.
Mehr erfahren Sie hier.